Christian hat seine Prüfung zum 2. Kyū bestanden.
So geht Fleiß: Christian hat sich ein halbes Jahr lang richtig ins Zeug gelegt und sich damit verdient, dass er seine Blaugurtprüfung mit wenig mehr als der minimal möglichen Vorbereitungszeit ablegen durfte.
Wie beim letzten Mal stellte sich Dietmar als Uke zur Verfügung und musste beweisen, dass er gut fallen kann, denn für den blauen Gürtel musste Christian neben der Überprüfung des Grüngurtprogramms auch Hüftwürfe (Koshi Nage) sowie Schaufelwürfe (Aiki Otoshi) vorführen.
Auch die Hebeltechniken wurden ergänzt und Christian durfte zeigen, dass er den Kote Hineri (Sankyō) anwenden kann. Bei dieser Technik handelt es sich um einen sehr wirksamen und effektiven Handgelenkshebel. Auch hier durfte Dietmar einiges einstecken.
Als "ausgleichende Gerechtigkeit" wurde Christians Fallfähigkeit auch selbst überprüft: Neben den bekannten Vorwärts- und Rückwärtsrollen sowie der Seitwärtsfallschule gehört für den blauen Gürtel auch der "freie Fall" zum Repertoire. Damit ist Christians Fallschule nun abgeschlossen.
Die Krone jeder Blaugurtprüfung schließlich ist das Randori (freier Angriff): Eine Minute lang musste Christian ein Dauerfeuer von Dietmars Angriffen spontan in sinnvolle Techniken umwandeln. Auch dies gelang ihm hervorragend.
Am Ende war Prüfer Hubert zufrieden und die Gürtelfarbe konnte wechseln. Der Verein gratuliert herzlich und wünscht viel Spaß und alles Gute auf dem weiteren Weg!