Skip to content

Blog Aktuelles Zurück zur Übersicht

Mar 01

Eindrücke zu Huberts 50-Jahre-Aikidō-Jubiläumslehrgang

  • 01 March 2025

Am 15. Februar fand bei uns ein Lehrgang zu Huberts 50-jährigem Aikidō-Jubiläum statt.

Besondere Anlässe erfordern besondere Lehrgänge, daher haben wir neben Gästen aus allen Verbänden auch vier zusätzliche Lehrer neben Hubert eingeladen, um uns jeweils in einem einstündigen Programm einen Einblick in ihre Sicht auf Aikidō zu geben.

Zu Beginn wurden die verschiedenen Trainer durch Hubert vorgestellt. Diesen Zeitpunkt nutzte Frank Mercsak, um Hubert eine Urkunde zur Ehrung seines Weges auf unserer Kampfkunst zu überreichen. Frank leitete daraufhin auch direkt die erste Einheit, bei der verschiedene Techniken für verschiedene Postionen in Relation zum Partner geübt wurden.

Die zweite Einheit, geleitet von Götz Matthäus, hob sich deutlich vom restlichen Lehrgang ab, denn Götz präsentierte uns eine Grundschule zum richtigen Umgang mit dem Holzschwert (Bokken). Dies erforderte auch die Einnahme des korrekten Standes - ein Aspekt, der auch bei den waffenlosen Formen (Taijutsu) von allen Lehrern betont wurde. Speziell für Aikidōka aus Vereinen, die nur wenig Waffentraining in den Trainingsalltag einfließen lassen, gab es hier ganz neue Impulse.

Die dritte Einheit wurde von Volker Marczona präsentiert. Sie begann mit etlichen Übungsformen zum Thema Tai-Sabaki und Ausweichen und baute darauf mit passenden Techniken weiter auf. Am Ende der Einheit wurde das dazugehörige Bewegungsgefühl dann von der großen dynamischen Bewegung in die kleine und deutlich statischere Sitzposition (Suwari-waza) überführt.

In der vierten Einheit präsentierte Jürgen Feldmann sein Aikidō. Dazu gehörte der Kontrast zwischen statischen Übungen und solchen aus der Dynamik. Dynamik brachte Jürgen auch dadurch in das Trainingsgeschehen, dass er die Teilnehmer dazu aufforderte, sich besser durchzumischen und so zu gruppieren, dass speziell auch die Dan-Träger vor allem mit den Kyū-Graden trainieren sollte.

Zu guter Letzt unterrichtete Hubert eine Einheit. Ausgehend von der Übung "Tai no henko" zeigte er verschiedene Formen zur Abwehr von Messer- und Stabangriffen.

Insgesamt war der Lehrgang ein voller Erfolg, der viel positive Resonanz hervorrief - sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Lehrern. Wir wollen das Format daher gerne auch in Zukunft wieder so durchführen. Auch der gemeinsame Austausch beim Abendessen mit einem Buffet an von uns mitgebrachten Speisen fand Anklang.

Wir bedanken uns bei allen Lehrern, allen Gästen und auch bei allen Vereinsmitgliedern: Nur zusammen konnten wir einen so schönen Lehrgang durchführen - und schließlich bedeutet "Aikidō", dass wir etwas zusammen tun. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ähnlicher Inhalt